DIE GYMNASIALE OBERSTUFE AM ERICH KÄSTNER GYMNASIUM
Die gymnasiale Oberstufe gliedert sich in die Einführungsphase (Klasse 11) und die Qualifikationsphase (Klassen 12 und 13).
Der Unterricht in der Einführungsphase erfolgt überwiegend im Klassenverband und er hat die Funktion, als „Brücke“ die Mittelstufe mit der Oberstufe zu verbinden.
Ab der 12. Klasse findet der Unterricht nur noch in Kursen statt. Es gibt weder ein Sitzenbleiben noch eine Versetzung, aber Schülerinnen und Schüler können in den jeweils unteren Jahrgang zurücktreten. Am Ende von Klasse 13 werden die Abiturprüfungen abgelegt und bei Bestehen verleiht die Schule das Abitur.
Seminarfach
Das Seminarfach ist ein zweistündiges Fach, in dem Schülerinnen und Schüler unter anderem lernen, wissenschaftlich korrekt zu arbeiten. Fächerübergreifende und fächerverbindende Problemstellungen sowie die Einübung verschiedener Methoden stehen im Vordergrund. Außerdem schreiben die Schülerinnen und Schüler im Seminarfach eine Facharbeit, bei deren Erstellung die neu erworbenen Fähig- und Fertigkeiten gleich angewendet werden können. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Vorbereitung auf Prüfungssituationen im Abitur. Außerdem werden rhetorische Fertigkeiten mit dem Ziel, an dem Wettbewerb „Jugend debattiert“ teilzunehmen, eingeübt.