Die Frage „Quo vadis Europa“ wird schon seit Jahrzehnten zu unterschiedlichen politischen Problemfeldern gestellt. Noch nie wie war sie jedoch so aktuell wie heute, denn im Hinblick auf das Jahr 2019 stehen substantielle das Gesicht der EU wandelende Veränderungen an.

Die Zukunft Europas bleibt spannend, sei es aufgrund des kommenden Brexit oder den Europawahlen im Zeichen populistisch-nationalistischer Abgrenzungstendenzen. Deshalb werden am Erich Kästner Gymnasium im Schuljahr 2018/19 wieder verschiedene Projekttage, Vorträge und vor allem langfristig in den Schulalltag integrierte Projekte stattfinden.

 

  • Erasmus+ Projekte:
  • „New Voices of Europe“ (2017-2020) in Jahrgang 10 mit Bulgarien, Frankreich, Italien, Schweden und Norwegen
  • InWASTEgation (2018-2020) im Jahrgang 10 mit Niederlande, Finnland, Spanien und Rumänien
  • eTwinning-Projekt: „Europäische Tänze“ in Jahrgang 9 mit Irland und Spanien
  • eTwinning-Projekt: „ Weihnachtkarten“
  • Projekt des Bundestagsabgeordneten Matthias Miersch #You4Europe
  • Projekt „Dear Mr. President…“ Teilnahme am Europäischen Wettbewerb

 

11.02- 28-02. Projektphase

07.05 Big Challenge

09.05.2018 Europtag YOUrope – es geht um dich!