Anmeldung Klasse 5
Das EKG ist ein fünfzügiges Gymnasium mit zurzeit ca. 1200 Schülerinnen und Schülern sowie 95 Lehrkräften. Auf dieser Seite haben wir alle Informationen, die für eine Anmeldung für die 5. Klassen relevant sind, für Sie zusammengestellt.




Das EKG auf einen Blick
Moderner Neubau
Der moderne Neubau lädt zum Lernen und Verweilen ein.
Zwei Klassenlehrkräfte
Jede Klasse hat in den Jahrgängen 5 und 6 zwei Klassenlehrkräfte.
Unterrichtsgarantie
Wir legen Wert darauf, den Unterrichtsentfall so gering wie möglich zu halten.
Der Unterricht findet daher auch bei Vertretung von der 1. bis zur 6. Stunde statt,
sofern dies im Stundenplan regulär vorgesehen ist.
Verlässlichkeit
Im ersten Halbjahr der 5. Klasse hat ihr Kind nach der aktuellen Stundentafel 28 Pflichtstunden in der Woche. Entsprechend dieser Stundentafel wird Ihr Kind einmal vormittags eine Doppelstunde (11:50 bis 13:15 Uhr) frei haben.
Für diese Doppelstunde können Sie ergänzend zum normalen Ganztagsangebot (14:00 bis 15:30 Uhr) eine klassenübergreifende AG wählen, damit Ihr Kind auch in dieser Zeit betreut wird. Die Anwahl ist freiwillig, aber für das 1. Schulhalbjahr verbindlich.
Ganztagsschule
Wir sind eine Ganztagsschule mit einem breitgefächerten Angebot in den Bereichen Naturwissenschaften, Sport, Musik, Nachhaltigkeit, Technik, Europa usw. Die Teilnahme an einer AG ist freiwillig. Hier finden Sie eine Übersicht der aktuellen AGs.
Hausaufgabenbetreuung
Nach dem Unterricht bieten wir eine Hausaufgabenbetreuung, sodass Schülerinnen und Schüler beim Bearbeiten der Hausaufgaben Betreuung und Ruhe finden.
Aktive Schülerschaft
Unsere Schülerschaft setzt sich aktiv für die Schulgemeinschaft durch unterschiedliche Aktionen (Halloweenparty, Adventskalender usw.) ein.
Mensa
In der 2. Pause und in der Mittagspause bietet unsere große einladende Mensa ein warmes Mittagessen an.
Doppelstundenmodell
Der Unterricht findet in der Regel im Doppelstundemodell statt, d.h. die Klassen haben drei Fächer pro Schultag.
Patensystem
Unseren 5. Klassen werden Paten aus dem 9. Jahrgang zur Seite gestellt, um die ersten Tage bzw. Wochen an unserer Schule zu meistern.
Wettbewerbe
Wir bieten eine Vielzahl an Wettbewerben an. Hier kann jede Schülerin / jede Schüler dran teilnehmen. Eine Übersicht der Wettbewerbe am EKG finden Sie hier.
Projekttage
Verschiedene Projekttage gewähren neue Lernzugänge.
Soziales Lernen
Bei uns werden nicht nur Fächer unterrichtet, durch Sozialtraining in den Klassen achten wir darauf, das soziale Lernen zu fördern.
Kompass-Stunde
In dieser Stunde legt die Klassengemeinschaft gemeinsam fest, an welchem Projekt sie arbeiten möchte. Ziel ist es, die Klassen grundsätzlich an das projektorientierte Arbeiten heranzuführen.
Jede Klasse bearbeitet im Laufe der 5. und 6. Klasse ein Kreativprojekt, ein Sozialprojekt, ein Umweltprojekt und ein Wir-mischen-uns-ein-Projekt.
Darüber hinaus wird in der Kompass-Stunde zum Thema „Lernen lernen“ gearbeitet sowie der Umgang mit dem iPad / PC geübt.
Digitales Lernen
Ab Jg. 7 werden elternfinanzierte iPads (nach aktueller Vorgabe des Landes Niedersachsen, welche sich noch ändern kann) bei uns eingeführt. Die iPads werden als Lehr- und Lernwerkzeug genutzt. Unser schuleigenes Medienbildungskonzept wird regelmäßig evaluiert und an die die sich verändernden Grundbedingungen angepasst. Die Erziehungsberechtigten werden vorab umfassend informiert.
Smartphones
Die Nutzung digitaler Geräte wird an unserer Schule durch die Schulordnung beschränkt. Im Gebäude dürfen diese Geräte nicht verwendet werden, während des Unterrichts werden sie in Handyhotels deponiert.
Für medizinische Zwecke (z.B. für Diabetiker) dürfen Handys selbstverständlich überall genutzt werden. Für Kontaktaufnahmen in Notfällen kann immer das Sekretariat kontaktiert werden.
2. Fremdsprache
An unserer Schule können Französisch, Latein und Spanisch als 2. Fremdsprache gewählt werden.
Informationsveranstaltung am EKG
Alle relevanten Informationen erhalten Sie am Dienstag, 13. Januar 2026 um 19:00 Uhr im Forum unserer Schule. Bringen Sie Ihr Kind gerne mit.
Schnupperunterricht
Wir bieten auch in diesem Jahr für Ihre Kinder die Teilnahme am Schnupperunterricht vom 17. Februar – 20. Februar 2026 an. Der Schnupperunterricht findet jeweils von 08:45 – ca. 12:45 Uhr statt. Unsere Zielgruppe sind die Schülerinnen und Schüler, die Interesse an der Schulform Gymnasium haben. Melden Sie Ihr Kind bitte ab dem 14. Januar unter dem dann hier abrufbaren Link an. Eine Anmeldung ist bis zum 02. Februar möglich.
Informationen zur Streicherklasse
Alle Fragen zur Organisation des Profils, zum Team der Lehrkräfte, zur Instrumentenauswahl und zu den Teilnahmegebühren entnehmen Sie bitte dem Flyer für die Streicherklasse.
Herr Seibt steht Ihnen zudem für weitere Fragen zur Verfügung:
georg.seibt@ekslaatzen.eu
Tag der offenen Tür
Besuchen Sie unsere Schule am Freitag, 06. März 2026 von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Lernen Sie unsere Schule kennen und nehmen Sie gerne an einer Führung durch den Neubau teil.

Wie können Sie Ihr Kind anmelden?
Anmeldezeitraum für das Schuljahr 2026/2027 ist der 16. März – 20. März 2026.
Melden Sie Ihr Kind während des Anmeldezeitraums im Sekretariat an. Die Öffnungszeiten hierfür sind:
Mo., Di., Mi. 08:00 – 15:00 Uhr
Do. 08:00 – 18:00 Uhr
Fr. 08:00 – 12:00 Uhr
Für die Anmeldung werden die beiden Zeugnisse des 3. Schuljahres und das Halbjahreszeugnis des 4. Schuljahres jeweils als Original benötigt. Zudem benötigen wir eine Kopie der Geburtsurkunde und den Nachweis über den Masernschutz.
Im Rahmen der Anmeldung werden Kopien der Zeugnisse, der Geburtsurkunde und des Impfpasses angefertigt. Die Kopien verbleiben in der Schule.
Dokumente für die Anmeldung
Alle relevanten Dokumente für die Anmeldung finden Sie hier.
Kontakt

Tobias Peckskamp, StD
Koordination Jg. 5, 6 und 11
Tel.: 0511 169 906 25
tobias.peckskamp@ekslaatzen.eu

Kontaktdaten Sekretariat SEK I
Frau Heike Brase
Tel.: 0511 169 906 10
heike.brase@ekslaatzen.eu
 
 
